Kompostgarten


2007 haben alle Mitglieder unseres Vereins in gemeinsamen Arbeitseinsätzen einen Kompostgarten eingerichtet. Dieser dient nicht nur der Kompostierung, sondern ist auch Treffpunkt für unsere Mitglieder um Erfahrungen auszutauschen oder auch um ein kleines Schwätzchen zu halten. Hier können zu den Öffnungszeiten ordentlich vorbereitete Gartenabfälle und Grünverschnitte abgeliefert werden. Dies soll unseren Mitgliedern Zeit und Geld ersparen.


was kann wie abgeliefert werden

  • frischer Rasenverschnitt
  • Laub
  • ordentlich vorbereitete, kleingeschnittene Pflanzen
  • große, dicke Teile (z.B. Tomaten, Wein) klein schneiden
  • Fallobst und andere Früchte nicht in großen Mengen (höchstens einen Eimer)                                                          

was nicht angenommen wird (gehört auf den Wertstoffhof  oder in die Biotonne)

  • Plaste, Papier, Glas, Steine usw.                                                                  
  • Küchen- und Speiseabfälle (Ratten)                                                 
  • Schilf und hochwachsende Gräser (verrotten nicht)          
  • Koniferen und andere Nadelgehölze (verrotten nicht)           
  • Baum- und Strauchverschnitt  (auch nicht zerkleinert)
  • „angejauchter“ Verschnitt (Geruchsbelästigung)          
  • Unzerkleinerter Verschnitt (geht zurück)                                           
  • Wurzelballen und Knollen (Balkonpflanzen ) (geht zurück)
  • Abfall mit Dornen (Verletzungsgefahr )                                
  • Samende Unkräuter

Auf dem Wertstoffhof abgelieferter Gartenabfall  wird vor dem Kompostieren geschreddert. Diese Möglichkeit haben wir leider nicht. Deshalb ist es wichtig, größere Pflanzenteile zu zerkleinern, um eine gute Kompostierung zu gewährleisten


Liebe Gartenfreunde,                                                                                    

wir haben nur Kleingeräte für unsere Arbeit, die nicht immer leicht ist. Deshalb bitten wir, die Regeln zur Ablieferung der Gartenabfälle zu beachten. Entleert die Behälter selbst, stopft sie nicht übermäßig, dass sie nicht zu schwer werden, oder anfangen zu gären. Damit erleichtert und achtet ihr unsere Arbeit, die nicht immer leicht ist und die wir zusätzlich zu den Vereinsverpflichtungen übernehmen.


Öffnungszeiten 2023

Öffnungszeiten des Kompostgartens

Der Kompostgarten wird nur bei entsprechender Witterung  geöffnet. Bei Regen und Temperaturen über 30 Grad bleibt er geschlossen, ebenso an gesetzlichen Feiertagen. Zu Arbeitseinsätzen und am Tag, da Wasser und Strom abgelesen wird, ist in dieser Zeit geöffnet.

Die erste Öffnung ist  zum ersten Arbeitseinsatz, die letzte am Samstag vor dem Buß – und Bettag.


Info Öffnungzeiten:     

April bis September  16.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Oktober bis November 15.00 Uhr -15.30 Uhr

Genauere Mitteilungen zu Öffnungszeiten und anderem entnehmen Sie bitte dem Schaukasten am Kompostgarten.

Grünverschnitt wird nur zu den Öffnungszeiten angenommen

 

Wochentag Datum Uhrzeit
Samstag (Arbeitseinsatz) 15.04.23 9-12 Uhr
Samstag 22.04.23 16.30-17 Uhr
Mittwoch 03.05.23 16.30-17 Uhr
Samstag (Arbeitseinsatz) 13.05.23 9-12 Uhr
Mittwoch  24.05.23 16.30-17 Uhr
Mittwoch 31.05.23 16.30-17 Uhr
Mittwoch 07.06.23 16.30-17 Uhr
Samstag  17.06.23 16.30-17 Uhr
Samstag (Arbeitseinsatz) 24.06.23 9-12 Uhr
Mittwoch 05.07.23 16.30-17 Uhr
Mittwoch 12.07.23 16.30-17 Uhr
Samstag 22.07.23 16.30-17 Uhr